Starkbierfest beim SC 1898 Tauberfeld mit feinstem Musikkabarett vom „Trio-Schleudergang“
Vor rund 180 Gästen gab das „Trio Schleudergang“, die unter anderem von den „Brettl Spitz’n“ bekannt sind, ihr aktuelles Programm in der gut gefüllten Bogenhalle des Schützenclubs zum Besten. Die drei Musiker konnten die Erwartungen der Gäste zu vollster Zufriedenheit erfüllen. Vor Beginn des Konzerts konnten sich die Besucher mit leckeren Speisen wie Schäuferl, einem Schnitzel oder verschiedenen Brotzeiten stärken und die Wartezeit nachdem Einlass versüßen. Natürlich gab es dazu Starkbier und Starkbierradler vom Fass von einer regionalen Brauerei. Die ehrenamtlichen Helfer hatten also alle Hände voll zu tun, die Essen herzurichten, Bier auszuschenken und natürlich zu bedienen.
Das Ambiente des dekorierten Saals wurde vielfach gelobt und trägt natürlich auch zur Gesamtstimmung des Abends bei. Darüber mussten sich die Organisatoren des Schützenclub 1898 Tauberfeld e. V. aber keine Sorgen machen. Das Musikertrio riss das Publikum vom ersten Stück an in ihren Bann. Die Mischung aus Geschichten aus dem Leben der drei Niederbayern und verschiedenen Liedern sorgte für einen kurzweiligen Abend mit sehr viel Gelächter. Und genau das wollen die aus dem musikalischen „Bermudadreieck“ (Alkofen–Lalling–Freyung) stammenden Niederbayern und Musik-Kabarettisten, der Jager „Bemal“, der Hoizwurm „Flo“ und der Oberlehrer „Raimund“ mit ihrem Programm „Koch- und Buntwäsche 90°“ auch erreichen. Ein gespanntes Publikum, mit guter Stimmung und viel Gelächter.
Deutsche Meisterschaft Bogen und Gemeindeehrung
Am 9. März waren wir nach der Deutschen Meisterschaft im Blankbogen, bei der Anna-Lena Waldhier den achten Platz belegte, auch noch zahlreich am Ehrenabend der Gemeinde vertreten. Neben vielen sportlichen Erfolgen wurde Rolf Schenn für sein bereits 15 -jähriges Engagement im Ehrenamt geehrt.
Faschingsschießen
Am 04. März fand wieder unser Faschingsschießen statt. Als kleine Abwechslung zum normalen Training wurde wieder auf Luftballons und Spaßscheiben geschossen.
Unsere Jugend war wieder zahlreich mit vielen bunten Kostümen vertreten und ließ sich nach dem Schießen und Bobbycar-Rennen noch belegte Brote und Wiener im Brezenteig schmecken.
Tauberfelder Schützin Anna-Lena Waldhier wird Vizemeisterin bei den bayerischen Meisterschaften
An der Olympia Schießanlage in Hochbrück fanden am 9. Februar 2025 die bayerischen Meisterschaften in verschiedenen Bogendisziplinen statt. Einen Startplatz sicherte sich auch eine 12-jährige Schützin vom Schützenclub 1898 Tauberfeld e. V. in der Disziplin „Blankbogen Schüler weiblich“ in der Halle auf eine Schießdistanz von 18 Metern. Das besondere in dieser Disziplin ist, dass ohne Visier gezielt wird.
Dabei erreichte sie ein Ergebnis von 441 bei theoretisch möglichen 600 Ringen. So konnte sie sich völlig zu Recht nach großen und kontinuierlichen Trainingseifer einen 2. Platz auf dem Treppchen sichern und zeigte während des Wettkampfs eine beachtliche Leistung. Laut ihren Trainern sind es vor allem das Durchhaltevermögen und die Konzentration während der zweimal wöchentlichen Trainingseinheiten, was sie auszeichnen. Der Schützenclub Tauberfeld versucht sowohl beim Bogen, als auch den verschiedenen Luftgewehrdisziplinen für die Zukunft wieder mehr Qualifikationen auf bayerischen und auch deutschen Meisterschaften zu erreichen. Derzeit herrscht in den Jugendtrainingsstunden ein großer Andrang an den Schießständen und die Mitglieder haben großen Spaß am Schützensport und der gelebten Gemeinschaft. Diese Chance will der Verein sportlich nutzen und die jungen Schützen und Schützinnen fördern.
Christbaumversteigerung
Das neue Jahr startet in Tauberfeld traditionell mit der Christbaumversteigerung beim Schützenclub 1898 Tauberfeld e. V am 5. Januar.
Bei der Christbaumversteigerung des Schützenclubs Tauberfeld wartete die Theatergruppe wieder mit einem Theaterstück auf, um Traditionen fortzuführen. Die Schauspieler des Vereins begeisterten in diesem Jahr in Tauberfeld ihre Gäste mit dem Stück "Theater macht Freude".
Dem Stück entsprechend heimatverbundene Kostüme durften die Schauspieler des Vereins dieses Jahr einen 50-minütigen Schwank in einem Akt von Autorin Claudia Gysel aufführen, in dem ein Vereinsvorstand versucht ein Theaterstück zu proben:
Es geht um die Theatergruppe vom Schützenclub Tauberfeld, die vor den letzten Proben ihres Stückes „Julia und Sepp auf der Gemsen-Alm“ steht. Geprobt wird natürlich im Schützenhaus, dessen Club-Wirtin Ingrid, gespielt von Magdalena Körber hauptsächlich um die Sauberkeit des Bodens besorgt ist. Ihr Regisseur ist leider davongelaufen, da Susi, gespielt von Kristina Schlamp immer etwas zu motzen hatte. Den Text haben sie immer noch nicht im Griff und auch die Souffleuse fehlt noch. Susi hatte die glorreiche Idee, eine Profi-Regisseurin Meier, gespielt von Maria Schenn zu engagieren. Die anderen finden das zwar unnötig, fügen sich aber der Meinung von Susi. Die Regisseurin taucht verspätet auf, verirrt sich aber im Probelokal, denn sie denkt es solle „Romeo und Julia“ inszeniert werden. Dies führt allerdings der Schützenverein Edelweiß im Nachbarhaus auf. Da die Schauspieler und die Regisseurin in den Szenen völlig andere Themen erwarten, liegen die Nerven von Frau Meier schnell blank. In den weiteren Rollen spielten Carmen Kobold – „Anna, die feine Dame aus der Stadt“, Susanne Thomas – „Uschi, im Theater der Geschäftsmann Roman Hungerbüchler“, Christian Körber – „Markus, Senn auf der Gensenalm“, Raffael Körber – „ein gespielter Profi-Souffleur“. Es war mal wieder ein völlig neues Thema im Theater des Schützenclubs.
Durch die zwei Versteigerungsteile führten Franz Thiermeyer und Bernd Huber. Am Ende des Abends wurde auch der unter den Gönnern des Vereins, der heiß begehrte Christbaum mehrfach meistbietend veräußert. Bei der großen Verlosung gab es wieder 300 Sachpreise mit drei Haupttreffern zu gewinnen. Die Blasmusik und die Sternsinger, mit denen das große Publikum begrüßt wurde, rundeten einen absolut gelungenen Abend beim Schützenclub Tauberfeld ab.
2026 |