MIA SAN DA CLUB!

Audi Teamgeist – Auch eine Spende für unseren Verein

Dieses Jahr war es wieder soweit. Audi hat wieder zur Aktion „Teamgeist“ geladen, die seit einigen Jahren mit wechselnden Themengebieten stattfindet. Dieses Jahr war die Aktion wieder für alle gemeinnützigen Vereine geöffnet und stand unter dem Motto „Mehr Energie fürs Ehrenamt“. Besonders nachhaltige Projekte wurden gefördert, aber auch Ideen, die durch die aktuelle Situation in der Welt dem Sparzwang zum Opfer gefallen sind. Nachdem wir bereits letztes Jahr unsere Hallen eigenverantwortlich auf LED-Beleuchtung umgerüstet haben, hatten wir uns entschieden eine Bewerbung für eine zentrale und fest installierte Tonanlage für unsere beiden Hallen abzugeben. Nach der abgeschlossenen Bewerbungsphase wurde unser Projekt auserwählt und unser Chris konnte die Spende am 21. April für uns auf der Audi Piazza in Empfang nehmen. Es folgte die Bestellung und am 4. Juni dann auch endlich die Montage und Verkabelung der neuen Anlage. Die Anlage soll uns nun mit Hintergrundmusik in den Jugendtrainings beschallen, zur Wettkampfmoderation dienen, die nun auch in die Wirtschaft übertragen werden kann, aber auch an den verschiedensten Vereins- und Sportveranstaltungen dienen. Eine Anschaffung, die uns auf aktuellem Stand der Technik unterstützen und für viele Jahre Freude bereiten wird. Wir bedanken uns herzlichst für die Spende und unsere Monteure.

Vatertagsfest 2023

Großer Andrang beim Vatertagsfest in Tauberfeld

Mit bestem Wetter wurden viele Gäste des Schützenclub 1898 Tauberfeld e.V. beim alljährlichen Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt begrüßt. Mit großem Bürgerschießen in dem Disziplinen Luftgewehr, Lichtgewehr und Bogen konnte wieder ein Familienfest für Groß und Klein gefeiert werden, oder ein Zwischenstopp auf der Vatertagstour abgehalten werden. Und so fanden natürlich Weißwürste, Steaksemmeln, Käse vom Laib und die begehrten Grillmakrelen schnell ihre Kunden. Ein großes Kuchenbuffet rundete das kulinarische Angebot ab. Für große Begeisterung sorgte dieses Jahr auch eine große Hüpfburg, die bis zum Abend eine große Kinderschar aushalten musste. Aber auch der sportliche Teil des Festes fand abermals Anklang. So konnten Kinder und Erwachsene alle möglichen Schießsportarten ausprobieren und es entstanden die in oder anderen persönlichen Wettkämpfe während des Schnupperschießens. Sowohl Geübte als auch Anfänger hatten die Chance bei Luftgewehr, Lichtgewehr oder Bogen einen Siegerpokal zu gewinnen. Die beiden Sportleiter Andreas Iberl und Rolf Schenn hatten am Ende des Tages alle Hände voll zu tun, um die Gewinner aus über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszuzeichnen.

Altpapiersammlung 2023 / Mai

Fast schon traditionell, schließlich befinden wir uns bereits im elften (!) Wiederholungsjahr, starteten wir am ersten Maiwochenende und sammelten das bereitgestellte Altpapier der Tauberfelder Bürgerinnen und Bürger. Viele Helfer kamen wieder zusammen und das Wetter sollte auch perfekt für unser Vorhaben sein. Schließlich konnte bei sonnigen Temperaturen mit zwei Bulldoggespannen pünktlich um neun Uhr ausgeschwärmt werden. Es konnten 8,75 Tonnen Altpapier gesammelt werden und die Jugendleitung zeigte sich positiv überrascht über die Menge, die dieses Mal gesammelt werden konnte. Für den 07. Oktobersteht bereits die nächste Aktion im Terminkalender. Wir freuen uns über eure Unterstützung!

  • Alpapiersammlung_2023_Mai_1
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_2
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_3
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_6
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_9
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_8
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_5
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_4
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_7
  • Alpapiersammlung_2023_Mai_10

Super Ausflug unserer Schützenjugend heute mal wieder! Super so ein Kinonachmittag! Super so ne Tüte Popcorn! Super Film!

  • Kino_1
  • Kino_5
  • Kino_2
  • Kino_3
  • Kino_4

Königsproklamation 2023

"Weibliche Regentschaft in Tauberfeld"

Aus Anlass des mittlerweile 125-jährigen Bestehens des Schützenclub 1898 Tauberfeld hat sich der Vereinsausschuss eine Besonderheit überlegt. Mit einem Schützenumzug mit Blaskapelle wurden die Schützenkönige Simon Funk und Amelie Morgott des vergangenen Jahres ins Schützenheim begleitet. Mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein besonderes Highlight der diesjährigen Königsproklamation. Die beiden Sportleiter Andreas Iberl und Rolf Schenn zeigten sich begeistert von der großen Teilnahme mit genau 60 Schützinnen und Schützen. Mit Maria Schenn konnte sich eine aktive Schützin der ersten Mannschaft mit einem überragenden 35 Teiler die Schützenkette sichern. Knapp dahinter landete Schützenmeister Thomas Schenn (60 Teiler) und Sarah Morgott (69 Teiler). Die Jugendkette wurde mit einem fast perfekten 7 Teiler an Magdalena Scharl übergeben, gefolgt von Sebastian Scharl (33 Teiler) und Johanna Schmidt (152 Teiler). In einer Disziplin für die Jüngsten mit dem neu angeschafften Lichtgewehr gewann Anna-Lena Waldhier (336 Teiler) vor Leni Vetter (522 Teiler) und Julian Huber (530 Teiler) die Medaille Schützenkönigin Lichtgewehr. Mit einer mit eigenen Bildern der beiden Sparten Luftgewehr und Bogen versehene und bemalte Scheibe wollte man dem Jubiläum Folge tragen. Dabei wurde ein 125 Teiler vorgegeben, den Sarah Morgott exakt getroffen hat und sich nun mit ihrem Namen auf der Scheibe verewigen kann. Knapp dahinter landete Maria Schenn (3 Teiler Differenz) und Tobias Hirsch (9 Teiler Differenz). Die Brotzeitscheibe wurde an Peter Glaßmann mit einem 23 Teiler vergeben, während wie schon im Jahr zuvor Michael Iberl mit 138,4 Ringen den Dreikampf aus Luftgewehr, Luftpistole und Bogen als Bester gewann und somit erneut den Triathlon-Wanderpokal für ein Jahr sein Eigen nennen darf. Bei der Preisscheibe konnten sich wieder alle Teilnehmer des Preisschießens nach der Reihe der geschossenen Ringe einen Sachpreis aussuchen. Die Sportleiter ehrten zudem bei der Veranstaltung aktive Schützen mit den Leistungsabzeichen (Gold, Silber und Bronze) vom Bayerischen und Deutschen Schützenbund und mit dem Bayerischen Meisterschützenabzeichen. Für einen erfolgreichen Podestplatz bei den Bezirksmeisterschaften erhielt Michael Iberl noch die bronzene Ehrennadel von Bürgermeister Benedikt Bauer nachgereicht. Außerdem wurden von Schützenmeister Thomas Schenn Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften an Anton Morgott (40 Jahre) sowie Mathias Huber und Christian Huber (jeweils 25 Jahre) überreicht.

Osterschießen

Pünktlich vor Ostern🐇 überraschten wir unsere Jugend im Freitagstraining letzter Woche wieder mit einer kleinen Aktion! Unsere Trainer und Jugendleiter dachten sich Spiele aus, wo es natürlich wieder was zu gewinnen gab!😊

Endlich wieder Starkbier und Kabarett beim Tauberfelder Schützenclub

Am Samstag, den 18. März 2023 war es also endlich wieder soweit. Seit 2019 fand dieses Wochenende endlich wieder das traditionelle Starkbierfest des Schützenclubs statt. Ganz nach dem Motto „Sport gibt dir das Gefühl besser auszusehen, Starkbier übrigens auch!“, wurden die Gäste zu Beginn vom Vereinsvorstand begrüßt. Kurz danach betrat auch der Künstler des Abends die Bühne und sorgte für ordentlich Stimmung. Kein geringerer als der „Bobbe“ mit seinem Programm fand an diesem Abend den Weg nach Tauberfeld. Er kam mit seinem Programm „Bayronman“ und zwei Technikern für die für einen Kabarettisten recht aufwendige Bühnenshow im Gepäck. Eigentlich hätte diese Veranstaltung schon im Jahr 2021 stattfinden sollen, wurde aber aufgrund der Pandemie zweimal verschoben. Für die meisten im Publikum war es also das erste Starkbierfest nach langer Zeit. Gerade diese Umstände sorgten wohl für die besonders gute Stimmung während der Veranstaltung. „Bobbe“ war im wahrsten Sinne ein „Bayronman“, ein Urbayer wie er im Buche steht. Das zeigte er wieder in allen Facetten. Er sang eine Hymne was ein echter Bayer alles in seinem irdischen Dasein erlebt haben muss, er löste zusammen mit dem Publikum ein bayrisches Kreuzworträtsel, er nahm die lustigsten und schrägsten Ortsnamen Bayerns auf die Schippe und erklärte warum fünf Maß weniger sind als acht Halbe! Er erzählte, sang und spielte auf seiner Steirischen, umgeben von Bayrischer Bühnenkulisse mit Maibaum und Bayrischem Stuhl. Natürlich war auch wieder der Brandlhuber Muk, seines Zeichens 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Facklberg mit dabei und erzählte von den Gepflogenheiten seiner Wehr und der Geschichte als die Brauerei in Facklberg brannte. Ein toller Abend, mit guter Bewirtung und toller Stimmung. Wir freuen uns auf das nächste Starkbierfest in Tauberfeld.

Gemeindeehrung 2023

Am 26. Februar lud unsere Gemeinde wieder ihre erfolgreichen Sportler und langverdienten Ehrenämtler zum Ehrenabend der Gemeinde Buxheim ein. An diesem festlichen Abend mit toller Musikbegleitung und vielen Laudatien des 1. Bürgermeisters Benedikt Bauer war der Schützenclub in diesem Jahr mit vielen aktiven Mitgliedern vertreten. Unsere Bogenabteilung wurde für die vielen Erfolge auf der Bezirksmeisterschaft geehrt, die erste Mannschaft im Luftgewehr für ihren Meistertitel in der Bezirksoberliga und Bernd Huber sowie Thomas Guttenberger für ihre 25-, bzw. 20-jährigen ehrenamtlichen Verdienste für den Verein. Eine wirklich ehrenvolle Veranstaltung in unserer schönen Gemeinde Buxheim-Tauberfeld.

SCT on Ice

Nicht mal zehn Tage nach dem kunterbunten Faschingsschießen unserer Jugend stand bereits das nächste Event an. „SCT on ICE“ oder „SCT - Das ‚S‘ steht für Schlittschuhlaufen“ könnte es passenderweise heißen, schließlich fanden sich am verschneiten Nachmittag des 25. Februars stolze 33 unserer Mitglieder in der Eissporthalle in Ingolstadt wieder. Von EisKUNSTlaufen konnte zwar bei den meisten wahrlich nicht die Rede sein, allerdings zeigten vor Allem die jungen Mitglieder ihr furchtloses Können auf dem Eis und drehten eifrig ihre Runden in der Trainingshalle des heimischen Eishockeyteams, dem ERC Ingolstadt. Manche waren tatsächlich das erste Mal auf Schlittschuhen unterwegs, nutzten aber die Tipps und Ratschläge der erfahreneren Läufer und setzten diese schnell in die Tat um. Nach einer kurzen Pause, in der man sich mit Snacks und Getränken gestärkt hatte, klappte dies dann sogar noch besser. Insgesamt ein weiterer toller Ausflug, auf den unsere Jugendleitung sehr positiv zurückblicken kann. Mal sehen, was sie sich für das nächste Mal ausdenken. Sicher schwirren da bereits die nächsten Ideen durch die kreativen Köpfe.

  • Eislaufen_3
  • Eislaufen_1
  • Eislaufen_2
  • Eislaufen_4

Faschingsschießen

Für das Training am 17. Februar haben sich unsere Jugendleitung und Trainer etwas ganz Besonderes ausgedacht: ein FASCHINGSSCHIESSEN für alle Kids und Jugendlichen mit allem was dazu gehört. Schnell wurde die Luftgewehr- und Bogenhalle zum kunterbunten Ort des Geschehens umgebaut und dekoriert. Jede Menge Luftballons, Girlanden, eine Nebelmaschine, Luftschlangen, mehrere
Lichtschläuche und unsere -anlage durften dabei nicht fehlen. Richtig farbenfroh wurde es aber natürlich erst als die verkleideten Gäste eintrafen. Über 40 Faschingsbegeisterte folgten der Einladung und hatten sichtlich Spaß beim Bogenschießen, waren doch heute Luftballons statt den
"normalen" Scheiben zu treffen, und am Luft- und Lichtgewehrstand. Auch hier waren es ausgewählte Spaßscheiben an den Meyton-Ständen und so wurde an diesem Tag auf Sterne, Dartscheiben und Schachbretter geschossen. Umso eifriger waren die kleinen Cowboys, Schmetterlinge, Drachen, Clowns und anderweitig Verkleideten an den Ständen, dienten zur Motivation doch jede Menge Süßigkeiten und kleine Preise die gewonnen werden konnten. Zwischendurch durfte natürlich auch eine Polonaise, die "Fahrt mit dem Bob", andere Gaudi- Spielchen und mehr oder weniger gute Runden Karaoke nicht fehlen, bevor mit Pommes fürs leibliche Wohl gesorgt wurde. Ein wirklich bunter Abend der so das erste Mal, nach diesem tollen Feedback aber sicherlich nicht das letzte Mal, in unserer Schießsporthalle in Tauberfeld stattgefunden hat. Helau!

  • Faschingsschießen (42)
  • Faschingsschießen (9)
  • Faschingsschießen (7)
  • Faschingsschießen (45)

Belohnung fürs Ehrenamt

Unser „heimischer“ Eishockeyclub, der ERC Ingolstadt, hat sich gemeinsam mit dem Hauptsponsor Audi etwas Besonderes für das Heimspiel am 14.02 ausgedacht. Miteinander wollte man Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, mit einer besonderen Aktion wertschätzen und lud 100 Ehrenamtliche samt Begleitung zum Heimspiel in der Deutschen Eishockey-Liga gegen die Kölner Haie ein – inklusive Sitzplatz, Essen und Getränk. In der Bekanntgabe der Aktion richteten sich der aktuelle Tabellenzweite und Audi an diejenigen, die etwa seit vielen Jahren im Sportverein aktiv sind – oder in einem Trachtenverein oder bei der Feuerwehr oder oder oder. Kurzum, bei allen, die „gute Nachbarschaft“ überzeugend und ganz unkompliziert mit Taten füllen. Dabei waren auch vier Mitglieder unseres Vereins. Huber Bernd, Beck Markus, Schlamp Markus und Huber Christian (auf dem Foto v.l.) sahen einen Kantersieg und durften ganze acht Tore der Panther bejubeln, hieß es am Ende doch tatsächlich 8:3 für die Ingolstädter. Alles in allem ein sehr gelungener Abend und eine tolle Aktion als Zeichen für das Ehrenamt! DANKE ERCI! DANKE AUDI! 

Damenvergleichskampf Gau Eichstätt gegen Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein

Seit nun 20 Jahren wird der Damenvergleichskampf zwischen den drei Schützengauen Eichstätt, Weißenburg und Schwabach-Roth-Hilpoltstein am ersten Februarwochenende eines Jahres durchgeführt. Dieses Jahr wurden unsere Schützinnen Maria Schenn und Kristina Schlamp aufgrund ihrer guten Leistungen bei der Gaumeisterschaft eingeladen. Mit weiteren neun Damen des Gau Eichstätts wurde der Wettkampf im Schützenhaus Roth angetreten, wobei nach dem DSB-Modus geschossen wurde. Das heißt, die Differenz des Ringergebnisses zu 400 (auf 40 Schuss) und das beste Blattl (der beste Teiler) wurden addiert. Je kleiner das Ergebnis, desto besser. Leider war der Gau Weißenburg verhindert und so kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. Schließlich konnte der Gau Eichstätt knapp mit 481,26 Punkten zu 489,61 Punkten gewinnen. Das Schießen wurde mit einem gemütlichen Beisammensein sowie reichlich Kuchen und Krapfen abgerundet. Als kleines Dankeschön durfte sich jede Dame einen Blumenstock mit nach Hause nehmen.

  • Damenvergleichskampf_1
  • Damenvergleichskampf_2

Gaumeisterschaft Lichtgewehr 2023

Am Samstag den 28.01. fand im Schützenhaus in Eichstätt die erste Lichtgewehr Gaumeisterschaft des Gau Eichstätts, mit knapp 50 Teilnehmern, statt. Wir nahmen mit 2 Schützen daran teil.
Franz Thiermeyer wurde mit 115 Ringen 3. in der Kategorie Schüler III m. In der gleichen Klasse erreichte Stephan Bergmeister mit 79 Ringen den 9. Platz.

Neben dem Schießprogramm gab es auch ein paar Spiele, die während der anderen Durchgänge gespielt werden konnten. Zudem gab es nach der Siegerehrung für alle Teilnehmen noch ein kleines Geschenk, welches selber von einem großen Gabentisch ausgesucht werden konnte.
Für Speiß und Trank wurde ausreichend gesorgt und vom Gau Eichstätt zur Verfügung gestellt.

Gaujugendtag 2023

Der Club stark vertreten im Gau!

Anlässlich des Gaujugendtages in Pfahldorf dürfen wir verkünden, dass wir mit Antonia Iberl die neue Gaujugendleiterin stellen. Peter Glaßmann ist auch wieder als stellvertretender Gaujugendleiter im Amt bestätigt. Unsere Amelie Morgott wurde als Gaujugendsprecherin neu in das Amt gewählt. Außerdem duften unsere Jungschützinnen und Schützen Amelie Morgott, Johanna Schmidt, Lilly Lange und Sebastian Scharl einen Pokal für den 1. Platz in der Jugendrunde 2022 mit nach Hause nehmen. Johanna und Amelie wurden zudem für ihre Einzelleistungen geehrt. Den Titel als beste Nachwuchsschützin des Gaus 2022 mit besonderem Traningsfleiß hat Amelie inne!

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie an alle, die nun ein Amt im Gau inne haben!

Christbaumversteigerung 2023

Die junge Theatergruppe begeisterte in Tauberfeld mit dem Stück "Stress im Champus Express"

Perfekt gewählte Kostüme und aberwitzige Wendungen: Bei der Christbaumversteigerung des Schützenclubs Tauberfeld wartete die Theatergruppe wieder mit einem Dreiakter auf, um Traditionen fortzuführen. In diesem Jahr spielten Kati und Rudolf Rommel (gespielt von Maria und Thomas Schenn) auf der Bühne, die ein Bordbistro in einem Schnellzug darstellte, einen Überfall auf die Bistrochefin Gertrud (Sarah Morgott) nach. Da der Zug jedoch nicht wie geplant an der nächsten Haltestelle hielt um zu flüchten, nahm die Geschichte im Zug eine größere Dimension ein. Zuerst wurde die Beute in einem Feuchttuchbehälter versteckt, was dann allerdings auffiel und nur durch einen geschickten Schachzug von Kati im Abfallbehälter einen neuen Platz fand und so weiter vor Getrud und der Zugchefin Gesine (Antonia Iberl) geheim gehalten werden konnte. Auch dieses Versteck wurde den Dieben zum Verhängnis, als die Zugpflegerin Frau Oppendung (Kristina Schlamp) den Müllbehälter leeren wollte. Also musste als neuer Aufbewahrungsort der Erste Hilfe Kasten im Bordbistro herhalten, bei dem dann allerdings die Klappe abfiel. Während einer Tunneldurchfahrt konnte Kati Rommel die Beute dann im Koffer des Fahrgastes Steffen Fettenläufer (Bernd Huber) deponieren. Der gut gelaunte Schaffner Herr Wischnewski (Marcel Lindner) sorgte für lustige Tanzeinlagen, aber auch Ordnung im Zug, wenn ihm von den weiblichen Fahrgästen nicht gerade der Kopf verdreht wurde. Als dann die Polizei dem Zug zustieg, um den Fall zu klären, nahm das Unglück seinen Lauf. Alex Zöllner (Carmen Kobold) und Anne Kleinfeld (Hannah Morgott) deckten den Fall letztendlich auf, als sie die Kleidung fanden, die Kati und Rudolf Rommel während des Überfalls trugen. Der Plan der Eheleute Rommel scheiterte also letztendlich und die Beute konnten sich gemeinschaftlich Gertrud und Ilse Oppendung sichern, da sie den Räubern auf die Schliche kamen und die Chance für sich nutzten.

Der Theatergruppe des Schützenclubs ist es mal wieder gelungen, mit einem ausgefallenen Bühnenstück die Gäste zu begeistern. Jede Menge Pointen und eine teilweise aberwitzige Rollenverteilung führten immer wieder zu Lachern.

Durch die zwei Versteigerungsteile führten Franz Thiermeyer und Bernd Huber. Am Ende des Abends wurde auch der unter den Gönnern des Vereins heiß begehrte Christbaum mehrfach meistbietend veräußert. Bei der großen Verlosung gab es wieder 300 Sachpreise mit drei Haupttreffern zu gewinnen. Die Blasmusik und die Sternsinger, mit denen das große Publikum begrüßt wurde, rundete einen absolut gelungenen Abend beim Schützenclub Tauberfeld ab.

2022